top of page
Alle Beiträge


Die Kunstdetektivin ist zurück – und hat viel im Gepäck
„Ich bin zurück.“
Nicht aus dem Urlaub. Sondern zurück bei dem, was mich ausmacht.
Ich bin wieder Kunstdetektivin – (Kunst)Historikerin mit Leidenschaft für verlorene Geschichte und verborgene Geschichten. Auf Spurensuche – in ganz unterschiedlichen Bereichen
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Lebensgeschichten bewahren: Warum Biografien ein Geschenk für die Zukunft sind
Biografie schreiben lassen – für Senior:innen, Unternehmerpersönlichkeiten und Menschen mit Geschichte. Warum deine Lebensgeschichte ein bleibendes Geschenk ist und wie du sie professionell erzählen lassen kannst.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Spurensuche - das Magazin (1/2025)
Editorial Warum beschäftige ich mich mit Kunst und Geschichte? Mit Fragen des Kulturgüterschutzes, mit Kunstkriminalität? Mit...
18. Apr.3 Min. Lesezeit


Kunst im Untergrund - wie funktioniert der Schwarzmarkt wirklich?
Der illegale Kunstmarkt funktioniert nach eigenen Regeln. Und er ist global vernetzt, diskret und überraschend leise.
16. Apr.2 Min. Lesezeit


Save the date: Vortrag im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende"
Schon mal vormerken: am 20.10. spreche ich im Rahmen des Jahrestags "80 Jahre Kriegsende" über die Monuments Men in Wiesbaden.
14. Apr.1 Min. Lesezeit


Hollywoods Interpretation der Monuments Men
Vor einiger Zeit hat sich George Clooney dem Thema Kulturgüterschutz im Fall eines bewaffneten Konflikts angenommen und die Heldengeschichte der Monuments Men auf die Hollywood-Leinwand gebracht. Doch wieviel davon entspricht der Wahrheit?
12. Apr.6 Min. Lesezeit


Von Gryffindor nach Orlen: Was das Wappen über meinen neuen Wohnort verrät
Als frischgebackene Orlenerin musste ich schmunzeln, als ich das Ortswappen entdeckte: ein Löwenkopf.
27. März4 Min. Lesezeit


Symposium „80 Jahre Kriegsende"
Symposium zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung durch die Alliierten
25. März1 Min. Lesezeit


US-Offiziere schützten vor 80 Jahren deutsche Kunstsammlungen
Vor rund 10 Jahren hat mich der Deutschlandfunk zum Wiesbadener Manifest befragt.
22. März1 Min. Lesezeit


Online-Vortrag der DGKS am 10. April 2025
Am 10. April veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.G. (DGKS) wieder einen Online-Vortrag
20. März1 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturerbe ohne Grenzen
Im Rahmen der Frühlingsschule Heritage Horizons 2025 lädt die Professur für Denkmalkunde der Europa-Universität Viadrina zu einem spannenden
18. März1 Min. Lesezeit


35 Jahre ohne Rembrandt
Einige Kunstraube können recht schnell aufgeklärt werden. An anderen haben Kriminalbehörden viele Jahre zu knabbern.
14. März2 Min. Lesezeit


Was geschah wirklich mit der geraubten Kunst im Zweiten Weltkrieg?
Als der Zweite Weltkrieg endete, waren unzählige Kunstwerke verschwunden, versteckt oder geraubt. Doch eine spezielle Einheit, die...
25. Feb.1 Min. Lesezeit


Vortrag über die Monuments Men
Selbst George Clooney hat sich bereits der „Monuments Men” angenommen, jener amerikanischen Kunstschutzeinheit, die gegen Ende des...
24. Feb.1 Min. Lesezeit


Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
22. März 20241 Min. Lesezeit


Lebenborn Wiesbaden
Wenn die Recherchen ohne Ergebnis bleiben Warum ich mir dieses Thema ausgesucht habe Ich selbst wurde – wie viele Wiesbadener Kinder...
20. März 20249 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturgüterschutz bei bewaffneten Konflikten - Blick in die Ukraine
Am 06.04.2022 durfte ich auf dem Ukraine-Webinar der Denkmalpflege Viadrina einen Vortrag halten
7. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten
Krieg tötet Menschen. Er zerstört Städte, Gesellschaften und bedroht auch Kulturerbe.
25. März 20221 Min. Lesezeit


Hörstation für die Monuments Men am Museum Wiesbaden
in akustischer Stolperstein, eine Sonic Memory Box, wird am 7. Juli, dem Geburtstag von Captain Walter Farmer, am ehemaligen Central Collecting Point Wiesbaden in Betrieb genommen. Diese neue Outdoor-Hörstation erinnert an die Arbeit der Monuments Men der Zentralen Sammelstelle Wiesbaden, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Gebäude des heutigen Landesmuseums untergebracht war.
28. Juni 20212 Min. Lesezeit


The Berlin Masterpieces in America
Out now: The Berlin Masterpieces in America. AmAusstellungskatalog zu Ehren von Monuments Man Walter Farmer habe ich mitgewirkt.
6. Okt. 20201 Min. Lesezeit
bottom of page