top of page
Geschichte


Unter der Stadt: Warum Stockholm von Schutzräumen durchzogen ist
Warum hat Stockholm so viele Schutzräume?
Obwohl Schweden seit über 200 Jahren keinen Krieg erlebt hat, ist das Land durchzogen von Schutzanlagen – vor allem in der Hauptstadt. Tief unter den Straßen Stockholms erstreckt sich ein weitverzweigtes System aus Bunkern, Luftschutzkellern und Notunterkünften. Dieser Artikel erklärt die Geschichte der Schutzräume in Schweden: von der frühen Vorsorge in den 1930ern über den Kalten Krieg bis zur heutigen Wiederbelebung im Zuge geopoli
27. Juli2 Min. Lesezeit


Die Kunstdetektivin ist zurück – und hat viel im Gepäck
„Ich bin zurück.“
Nicht aus dem Urlaub. Sondern zurück bei dem, was mich ausmacht.
Ich bin wieder Kunstdetektivin – (Kunst)Historikerin mit Leidenschaft für verlorene Geschichte und verborgene Geschichten. Auf Spurensuche – in ganz unterschiedlichen Bereichen
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Lebensgeschichten bewahren: Warum Biografien ein Geschenk für die Zukunft sind
Biografie schreiben lassen – für Senior:innen, Unternehmerpersönlichkeiten und Menschen mit Geschichte. Warum deine Lebensgeschichte ein bleibendes Geschenk ist und wie du sie professionell erzählen lassen kannst.
24. Apr.2 Min. Lesezeit


Von Gryffindor nach Orlen: Was das Wappen über meinen neuen Wohnort verrät
Als frischgebackene Orlenerin musste ich schmunzeln, als ich das Ortswappen entdeckte: ein Löwenkopf.
27. März4 Min. Lesezeit


Symposium „80 Jahre Kriegsende"
Symposium zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung durch die Alliierten
25. März1 Min. Lesezeit


Was geschah wirklich mit der geraubten Kunst im Zweiten Weltkrieg?
Als der Zweite Weltkrieg endete, waren unzählige Kunstwerke verschwunden, versteckt oder geraubt. Doch eine spezielle Einheit, die...
25. Feb.1 Min. Lesezeit


Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
22. März 20241 Min. Lesezeit


Lebenborn Wiesbaden
Wenn die Recherchen ohne Ergebnis bleiben Warum ich mir dieses Thema ausgesucht habe Ich selbst wurde – wie viele Wiesbadener Kinder...
20. März 20249 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten
Krieg tötet Menschen. Er zerstört Städte, Gesellschaften und bedroht auch Kulturerbe.
25. März 20221 Min. Lesezeit


Wiesbadener Geheimnisse
Wiesbadener Geheimnisse“ lüften stadthistorische Rätsel und ich war dabei.
11. Nov. 20191 Min. Lesezeit


Die "bunte Königin" zu Gast in Wiesbaden
Kunstwerke von Weltrang in der Provinz – wie Wiesbaden zu einem Aufbewahrungsort für deutsche Museumsschätze wurde
8. März 20151 Min. Lesezeit


“…stets ein kompromissloser Gegner des Nationalsozialismus”
Warum Hildebrand Gurlitt seine Kunstsammlung aus dem Wiesbadener Central Collecting Point zurückerhalten hat
28. Nov. 20144 Min. Lesezeit
bottom of page