top of page
CCP Wiesbaden


Das Wiesbadener Manifest: ein Zeichen für das Weltkulturerbe
George Clooney zeigt uns in "The Monuments Men "die Geschichte der amerikanischen Kunstschutzoffiziere - aber ist das alles wahr?
vor 2 Tagen6 Min. Lesezeit


Edith Standen-Forschungsprojekt kann starten
Die geplante Publikation wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 erscheinen. Ziel ist es, das Leben einer beeindruckenden Frau sichtbar zu machen, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend zur Rettung von Kunstschätzen beitrug.
15. Juli1 Min. Lesezeit


Save the date: Vortrag im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende"
Schon mal vormerken: am 20.10. spreche ich im Rahmen des Jahrestags "80 Jahre Kriegsende" über die Monuments Men in Wiesbaden.
14. Apr.1 Min. Lesezeit


US-Offiziere schützten vor 80 Jahren deutsche Kunstsammlungen
Vor rund 10 Jahren hat mich der Deutschlandfunk zum Wiesbadener Manifest befragt.
22. März1 Min. Lesezeit


Was geschah wirklich mit der geraubten Kunst im Zweiten Weltkrieg?
Als der Zweite Weltkrieg endete, waren unzählige Kunstwerke verschwunden, versteckt oder geraubt. Doch eine spezielle Einheit, die...
25. Feb.1 Min. Lesezeit


Vortrag über die Monuments Men
Selbst George Clooney hat sich bereits der „Monuments Men” angenommen, jener amerikanischen Kunstschutzeinheit, die gegen Ende des...
24. Feb.1 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten
Krieg tötet Menschen. Er zerstört Städte, Gesellschaften und bedroht auch Kulturerbe.
25. März 20221 Min. Lesezeit


Hörstation für die Monuments Men am Museum Wiesbaden
in akustischer Stolperstein, eine Sonic Memory Box, wird am 7. Juli, dem Geburtstag von Captain Walter Farmer, am ehemaligen Central Collecting Point Wiesbaden in Betrieb genommen. Diese neue Outdoor-Hörstation erinnert an die Arbeit der Monuments Men der Zentralen Sammelstelle Wiesbaden, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Gebäude des heutigen Landesmuseums untergebracht war.
28. Juni 20212 Min. Lesezeit


The Berlin Masterpieces in America
Out now: The Berlin Masterpieces in America. AmAusstellungskatalog zu Ehren von Monuments Man Walter Farmer habe ich mitgewirkt.
6. Okt. 20201 Min. Lesezeit


Die "bunte Königin" zu Gast in Wiesbaden
Kunstwerke von Weltrang in der Provinz – wie Wiesbaden zu einem Aufbewahrungsort für deutsche Museumsschätze wurde
8. März 20151 Min. Lesezeit


“…stets ein kompromissloser Gegner des Nationalsozialismus”
Warum Hildebrand Gurlitt seine Kunstsammlung aus dem Wiesbadener Central Collecting Point zurückerhalten hat
28. Nov. 20144 Min. Lesezeit


Kunstwerke in Bewegung. Über die Mobilität von Kunst während des Zweiten Weltkriegs
Auf der 5. Interdisziplinären Studierendentagung „Im Toten Winkel“ in Bamberg halte ich einen Gastvortrag.
11. Sept. 20142 Min. Lesezeit


Captain Walter Farmer - Wiesbadens erster CCP-Direktor
Fast auf den Tag genau vor 69 Jahren, an einem heißen Frühsommertag des Jahres 1945, kam ein junger Soldat aus Ohio nach Frankfurt.
25. Mai 20145 Min. Lesezeit


Monuments Woman Edith A. Standen
Wir sprechen heute von "Monuments Men", wenn wir die Kunstschutzoffiziere des Zweiten Weltkriegs meinen, aber es waren nicht nur Männer, die in dieser Spezialeinheit tätig waren. Auch zahlreiche Frauen halfen der Armee und der Militärregierung, europäische Kulturschätze zu bergen, sicherzustellen und an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückzugeben. Eine davon war Edith Standen.
21. Apr. 20144 Min. Lesezeit


Aachen – Die Jagd nach dem Domschatz
Auch für die Stadt Aachen waren die Monuments Men aktiv. George Stout fand 1945 unter anderem den Aachener Domschatz, ausgelagert in der Kupfermine von Siegen.
16. März 20142 Min. Lesezeit


Your Job in Germany
US-Propaganda aus den 1940er Jahren: Diesea Trainingsvideo sollte die amerikanischen Besatzungssoldaten auf ihren Einsatz in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg vorbereiten.
9. März 20141 Min. Lesezeit
bottom of page