Edith Standen: Präzision, Pflichtgefühl und ein unbeachtetes Vermächtnis

Kampagnen-Start:
1. Juni 2025
Edith Standen – Eine vergessene Monuments Woman
Während die „Monuments Men“ inzwischen durch Filme und Bücher bekannt geworden sind, ist der Name Edith Standen kaum jemandem ein Begriff. Dabei war sie als zweite Direktorin des Central Collecting Point in Wiesbaden eine der wenigen Frauen im Einsatz für den Kulturgutschutz nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie trug maßgeblich zur Sichtung, Katalogisierung und Rückgabe geraubter Kunstwerke bei – präzise, unaufgeregt, verantwortungsvoll.
Ich möchte diese vergessene Geschichte sichtbar machen.
Als promovierte Historikerin und Biografien-Autorin plane ich eine kompakte Publikation, die Edith Standens Wirken beleuchtet – faktenbasiert, aber erzählerisch zugänglich. Es wird auf fundierten Recherchen in Archiven und auf meiner eigenen Vorarbeit im Rahmen meiner Dissertation aufbauen.
​
Dazu brauche ich deine Mithilfe.

Warum ich deine Unterstützung brauche
Ich werde das Projekt auf jeden Fall umsetzen – aber mit deiner Hilfe kann ich es professionell gestalten, drucken und verbreiten. Dazu habe ich bei Startnext eine Crowdfunding-Kampagne aufgesetzt. Die Unterstützungsbeiträge fließen in
• Archivkosten & Recherchematerial
• den Druck des Büchleins (kleine Auflage)
• Versand & Projektkommunikation
Ab einem Beitrag von 50 € erhältst du ein gedrucktes Exemplar als Dankeschön – auf Wunsch mit persönlicher Widmung. Wenn du einfach nur helfen willst, dieses Stück Frauengeschichte sichtbar zu machen, kannst du das natürlich auch mit einem kleineren Betrag tun.

Für wen ist dieses Projekt spannend?
-
Für Geschichtsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken wollen
-
Für Leseratten, die gern ungewöhnliche Biografien lesen
-
Für Menschen mit Sinn für Verantwortung & Erinnerungskultur
-
Für Mäzene, die wertvolle Inhalte ermöglichen wollen
-
Für alle, die sich vorstellen können, ihre eigene Biografie einmal schreiben zu lassen – und sich ein Bild meiner Arbeit machen möchten