top of page

Spurensuche - das Magazin (3/2025)

ree

Das Land der Schweden mit der Seele suchend...


Es ist wieder soweit. Der Sommer naht (okay, draußen merkt man das noch nicht so arg, aber im Kalender). Und ich bin gedanklich schon fast wieder auf dem Weg an meinen Sehnsuchtsort: Stockholm. Auch diesen Sommer darf ich wieder am Mälaren verbringen. Nicht nur Urlaub, sondern neudeutsch als "Workation".


Ich habe mir im letzten Jahr die Frage gestellt, ob Schweden das Land der Introvertierten ist - ich selbst fühle mich als leiser Mensch da ja einfach pudelwohl. Und ich weiß, dass es Anderen damit genauso geht. Als leiser Mensch weiß man die Ruhe zu schätzen. Die Natur. Und die Unaufgeregtheit der Menschen. In Schweden ticken die Uhren einfach anders, scheint mir. Und gleichzeitig bringe ich immer ganz viel Energie mit und bin in der Zeit, in der ich da bin, sehr produktiv.


Was mich an Schweden fasziniert, habe ich schon mal in dem ein oder anderen Blogbeitrag thematisiert. So ging es zum Beispiel schon um Hygge, lagom und omtanke oder um den schwedischen Nationalfeiertag, Schweden als Land der Introvertierten und natürlich hat mich auch schon die schwedische Mythologie beschäftigt.


Aber auch in dieser Ausgabe geht es hauptsächlich um Kunst und Geschichte(n). Deshalb viel Spaß mit den Beiträgen im Juni!


Und hier auch wieder einer kleiner Ausblick auf die nächste Ausgabe (erscheint Mitte Juni 25):


  • Welche Künstler am häufigsten gestohlen oder gefälscht werden?

  • Mehr zum Forschungsprojekt über Monuments Woman Edith Standen

  • Und einen ersten Einblick in die "Lebenslinien" von Georg Weidner



Die Themen im Juni


Edith Standen – Eine Monuments Woman zwischen Pflicht und Verantwortung

ree

Wenn heute vom „Kulturgüterschutz im Zweiten Weltkrieg“ die Rede ist, fällt oft der Begriff „Monuments Men“. Doch dieser Name täuscht – denn unter den Kunstschutzoffizieren der Alliierten waren auch Frauen. Eine von ihnen: Edith Appleton Standen. Im kostenlosen Webinar berichte ich über ihr Wirken als Monuments Woman.





90 Jahre Roerich-Pakt - Schutz von Kulturgut im Wandel der Zeit

ree

Anlässlich des 90. Jubiläums des Roerich-Paktes lädt die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Berlin ein.






TagOrte

ree

Manche meiner Geschichten sind auch erfunden und nicht recherchiert :-)

So kommt jetzt im Sommer meiner erste Kurzgeschichtensammlung "TagOrte" auf den Markt.













 

Kommentare


Newsletter abonnieren

bottom of page