top of page
Kulturerbe


Veranstaltungstipp "Sports Heritage"
Veranstaltungstipp der Viadrina: Webinar zum Thema Sports Heritage am 12. Juni 2025
Worum geht's?
Staging the Past. Pseudo-Olympics and the Global Landscape of Sports Heritage Tourism.
10. Juni1 Min. Lesezeit


Die Kunstdetektivin ist zurück – und hat viel im Gepäck
„Ich bin zurück.“
Nicht aus dem Urlaub. Sondern zurück bei dem, was mich ausmacht.
Ich bin wieder Kunstdetektivin – (Kunst)Historikerin mit Leidenschaft für verlorene Geschichte und verborgene Geschichten. Auf Spurensuche – in ganz unterschiedlichen Bereichen
25. Apr.2 Min. Lesezeit


Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
Ausstellungstipp: Die NS-Kulturpolitik im Salzkammergut
22. März 20241 Min. Lesezeit


Webinar: Kulturgutschutz bei bewaffneten Konflikten
Krieg tötet Menschen. Er zerstört Städte, Gesellschaften und bedroht auch Kulturerbe.
25. März 20221 Min. Lesezeit


Neue Nutzung für alte Gebäude - der Ferdinandshof in Frankfurt an der Oder
Was tun mit alten Gemäuern? Nicht selten finden sich Gebäude, die einstmals prachtvoll ihren Zweck erfüllten, aber nun bereits seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten leer stehen.
1. Feb. 20174 Min. Lesezeit


Die "bunte Königin" zu Gast in Wiesbaden
KunstÂwerke von WelÂtrang in der ProvÂinz – wie WiesÂbaden zu einem AufÂbeÂwahrungÂsort für deutsche MuseÂumssÂchätze wurde
8. März 20151 Min. Lesezeit


"Er hatte so gar nichts Militärisches an sich" - Spurensuche nach Walker Hancock in Marburg
<p>Am Freitag konnte ich die Gelegenheit wahrnehmen, mit den Studenten aus meiner Lehrveranstaltung an der Uni Gießen einen Ausflug ins benachbarte Marburg zu machen, um dort die Gebäude des ehemaligen Central Collecting Points zu besichtigen. Möglich gemacht wurde dies durch Marco Rasch, zurzeit tätig im Archiv der deutschen Jugendbewegung auf der Burg Ludwigstein, einer Außenstelle des Marburger […]</p>
31. Jan. 20154 Min. Lesezeit


Weite Sicht
So lautete das Motto des diesjährigen Tag des Offenen Denkmals am Schläferskopf in der Nähe von Wiesbaden. Und diese weite Sicht hat man in der Tat vom Kaiser-Wilhelm-Gedenkturm aus - selbst bei schlechtem Wetter.
15. Sept. 20142 Min. Lesezeit


Kunstwerke in Bewegung. Über die Mobilität von Kunst während des Zweiten Weltkriegs
Auf der 5. Interdisziplinären Studierendentagung „Im Toten Winkel“ in Bamberg halte ich einen Gastvortrag.
11. Sept. 20142 Min. Lesezeit


Neue Monuments Men braucht das Land
Vor wenigen Wochen hat uns Hollywood durch den Film Monuments Men gezeigt, wie Kulturgüterschutz im Krieg funktionieren kann. Wie man Kulturerbe vor dem Bombenhagel und Plünderungen bewahren kann und man die Rückgabe von Raub- und Beutekunst an die rechtmäßigen Eigentümer organisiert. Keine fiktive Geschichte, sondern basierend auf den Erfahrungen der wahren Monuments Mens im Zweiten […]</p>
3. Apr. 20144 Min. Lesezeit
bottom of page